Die therapeutische Arbeit an der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule
Wer?
An der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule arbeiten folgende therapeutische Berufsgruppen:
- Ergotherapie
- Motopädie
- Physiotherapie
Wie?
Unsere Therapeut*innen arbeiten unterrichtsimmanent eng mit den jeweiligen Klassenteams zusammen. Die therapeutischen Förderangebote erfolgen demnach in Einzel-, Klein- und Großgruppen oder im Klassenverbund.
Wonach?
Die im wesentlichen angewandten Behandlungsverfahren sind:
- die sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- das Bobath-Konzept
- die Psychomotorik
- das Konzept der geführten Bewegungen nach Affolter
- neurologische und weitere motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
Was?
Zu den therapeutischen Angeboten gehören:
- Präventionsmaßnahmen
- Förderung der körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung
- Förderung der Kommunikation sowie die Anleitung zur Unterstützten Kommunikation
- Hilfsmittelversorgung, Anpassung und Training
- Therapeutische Begleitung des Sport- und Schwimmunterrichts sowie die Unterstützung der Klassenteams bei Unterrichtsgängen, Ausflügen und Klassenfahrten
- Beratung bei medizinischen und therapeutischen Fragestellungen
Das Therapieteam ist gleichwertiger Bestandteil des multiprofessionellen Teams und ist in alle schulischen Tätigkeitsbereiche der Schulorganisation, -gestaltung und -weiterentwicklung integriert.











